Letzte Überarbeitung: 14.12.2014
Fachhochschulreife 2010: winprosa kanns 26.07.09![]() In diesen Tagen wurden die endgültigen Richtlinien und Formularvorlagen vom KM veröffentlicht. Mit der vorliegenden Version können Sie die Fachhochschulreifebescheinigungen mit winprosa ausdrucken. Dazu muss auf dem PC MS Word mit den Schriftarten Arial und Arial narrow installiert sein. Beachten Sie bitte folgende Einschränkungen:
![]() Fachhochschulreife: Rechen- und Druckunterstützung 16.09.06![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]()
winprosa 2013.0216: kleinere Änderungen 18.02.13![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Fachpraktische Prüfungen im Zeugnisformular: Probleme mit Fehlinterpretation 06.06.11![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Fachpraktische Prüfungen: richtig verarbeitet 22.05.11![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Koop-Schüler auf Abiturlisten: nur mit erweiterter Schülernummer 02.04.06![]()
Angenommen, Sie haben Koop-Schüler aus drei verschiedenen Partnerschulen in Ihrer NGO. Dann müssen Sie die Namen dieser Schulen im Dienst Ferner muss jeder Koop-Schüler im Dienst Bearbeiten > schülerweise auf der Karteikarte Stammdaten in der zweiten "Zeile" die erweiterte Schülernummer eingetragen bekommen. Etwas schneller geht's im Dienst Bearbeiten > kursweise auf der Karteikarte Tutoren und Kurse in der Spalte erw. Nr., wenn dort die Auswahl nach Fächern aktiviert ist. Die erweiterte Schülernummer ist immer der Kennbuchstabe der Koop-Schule gefolgt von der dreistelligen Schülernummer, unter der dieser Schüler an seiner eigenen Schule geführt wird (z.B. a023 oder B099 oder c123 usw.; daraus wird für's RP Stgt 1023 oder 2099 oder 3123, für die anderen RP bleiben die erw. Nummern wie getippt). winprosa druckt dann auf den entsprechenden Abiturpapieren, Schildern und Etiketten diese erweiterten Schülernummern anstelle der internen Schülernummern aus.
![]()
mündl. Prüfung ab Abi 2013: Checkliste, 5. PF Sport, Schlussprot. & so. 23.05.13/28.06.13![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() winprosa 2013.0501: mit den aktuellen Zeugnisformularen fürs Abi 2013 01.05.13![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() winprosa 2012.0505: fit für's mündliche Abitur 2012 08.05.12![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Mündl. Abiturprüfung 2012: neue Zeugnis-Formulare 06.05.12![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Sport als 5. Prüfungsfach: seit 2010 mit neuer Verrechnungsart 03.05.11![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Mdl. Abi 2010: Klammern, u.U. mit mehr als 40 Kursen 06.06.10![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Mündl. Prüfung: Tipps und Tricks 06.06.10![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Abiturzeugnisformular 2010: mit pfiffigen Details 21.02.10![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Tipps zur mündlichen Prüfung: nur kleinere Änderungen im Vergleich zum Vorjahr 17.06.07![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Präsentationsprüfungen: mit neuen Formularen fürs Abi 2007 13.05.07![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Verarbeitung der Präsentationsprüfungsthemen für die mündliche Prüfung 08.05.06![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Schülerberatung und Abiturvorsitz: Unterstützung mit externem Datenbestand 13.06.05![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Mündliche Prüfung: Tipps zum einfacheren Arbeiten 30.05.05![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]() Prüfungskommissionen ggf. mit Titel und Dienstbezeichnung: aber dann richtig! 22.06.04![]() Dieser Tipp ist überholt und wurde daher entfernt! ![]()
Abgewählte Fächer im Abi-Zeugnis: z.B. mit NwT 20.05.12![]() Wie man das Fach NwT für die Erfassung der "Noten Kl. 10" zugänglich macht, haben wir im gleichnamigen Dieser Tipp lässt sich ggf. auch auf in der Mittelstufe abgewählte Fächer aus anderen Bundesländern anwenden. Man kann aber auch auf dem Standpunkt stehen, dass, weil derartige Fächer nicht in BW besucht worden waren, diese nicht auf dem BW-Abiturzeugnis aufgelistet zu werden brauchen, zumal siw mit den entsprechenden Mittelstufenzeugnissen nachgewiesen werden können.
![]() Abiturzeugnisse: Neuregelung der Neuausstellung, vorerst nur für Abi 2010 09.02.11![]() Bekanntlich können Sie in winprosa beim Druck eines Zeugnisses durch einfaches Anklicken zwischen Original, Abschrift und Ersatzfertigung des Formulars wählen. Nun haben sich die Regierungspräsidien geeinigt, dass Ersatzfertigungen ab sofort Neuausstellung heißen sollen. Dem trägt winprosa Rechnung; wir haben die Formulare fürs Abi 2010 angepasst und veröffentlicht. Mittels automatischer Update-Funktion vom Programm aus (Dienst Datei > Neues im Internet) oder durch Start der von unserer Homepage heruntergeladenen Formular-Datei setupf.exe stellen Sie auf die neuen Zeugnisformulare um. Für das anstehende Abitur 2011 entwerfen wir derzeit an die neue Sportanrechnung angepasste Formulare, die dann auch die ab 2013 geplante Kommunikationsprüfung bedienen können sollen. Dafür wird ein Programm-Update erforderlich sein. Daher lohnt sich jetzt ein Formular-Update nur, wenn Sie aktuell Neuausstellungen des Abiturzeugnisses 2010 benötigen.
![]() Zeugnis-Ersatzfertigungen: demnächst mit neuem Hinweistext 05.12.10winprosa erzeugt derzeit bekanntlich auch Zeugnis-Ersatzfertigungen mit dem Hinweistext: "Ersatz für das verloren gegangene Originalzeugnis vom xxx.yyy.zzzz". Wenn aber das Zeugnis durch Brand o.ä. vernichtet wurde, ist dieser Text gewissermaßen unfair. Nun scheint es in den Regierungsbezirken BW diesbezüglich unterschiedliche Textvorlagen zu geben. Daher haben wir darum gebeten, eine landeseinheitliche Sprachregelung zu treffen. Erst, wenn diese vorliegt, werden wir unseren Zeugnisformular-Druck anpassen. Wir können aber keine rückwirkende Lösung bieten. Wenn also Formulare vergangener Jahrgänge im PDF-Format archiviert worden waren, dann hilft nur ein PDF-Werkzeug wie z.B. Adobe Acrobat oder Nuance PDF Converter Professional 7, mit dem Sie nachträglich diesen Hinweistext abändern, bzw. überschreiben können.
![]()
Kommunikationsprüfungen ab Abi 2014: so setzen Sie den neuen Dienst ein 11.13/01.14-08.12.14
Diese Beschreibung ist inzwischen in
![]()
|